
Claudia von Bülow
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, EMDR-Traumatherapeutin, system. Paar- und Familientherapeutin
Aus- und Weiterbildung
- Diplom Sozialarbeiterin, FH Wien 1980
- system. Familientherapeutin , Linz 1989
- tiefenpsycholog. fund. Körperpsychotherapie, Hamburg 1996
- Heilpraktikerin f. Psychotherapie gem. HPG , Lüneburg 1996
- Aufbaukurs syst. Familientherapie Lüneburg 1998
- EMDR Therapeutin Europ. Ges. für Traumath. & EMDR, 2017 Tübingen
Berufliche Stationen
Jugendamt der Stadt Wien
Psychiatrisches Krankenhaus Wien
VSE Jugendhilfe Lüneburg
Therapie und Jugendhilfe GbR
Suchthilfe
Leitung Pro familia Beratungsstelle Uelzen

Albrecht v. Bülow
Dipl. Sozialpädagoge , Heilpraktiker f. Psychotherapie, Gestaltherapeut, EMDR-Traumatherapeut, Suchttherapeut
Aus-und Weiterbildung
Dipl. Sozialpädagoge ( Univ. Lüneburg)
Gestalttherapeut (Heel Institut. HH 1992)
Suchttherapeut 2006
EMDR-Traumatherapeut (Europ. Ges. für Traumath. & EMDR, 2017 Tübingen)
Berufliche Stationen
VSE Jugendhilfe Lüneburg
Therapie und Jugendhilfe GbR
Therapeut. Kinder- und Jugendwohnheim Lbg
Leitung Ehe-und Lebensberatungsstelle Lüneburg
DROBS Lüneburg
Unser Arbeitsansatz
Wir sehen den Menschen in ein Geflecht von Beziehungen und Lebensumständen eingebettet. Unsere Aufgabe ist es, die Klient*innen darin zu unterstützen, die Ressourcen und Kraftquellen in ihrem Leben zu erkennen, und für sie nutzbar zu machen. Nur wer Boden unter den Füßen hat, und Kraftquellen nutzen kann, ist in der Lage, Krisen zu bewältigen und zu gesunden.
Im Erstgespräch wird eine genaue Anamnese erstellt und eine erste Zielvereinbarung zusammen mit dem / der Klient*in erarbeitet. Anschließend kann bereits mit der Stabilisierung begonnen werden.
Die Bearbeitung der Beschwerden durch bilaterale Stimulierung ( Augenbewegungen, Tappen, etc. ) erfolgt in weiteren Sitzungen.
Wir bearbeiten auf Wunsch der Klient*innen entweder einmalige Traumatisierungen oder eingebettet in einen längerdauernden psychotherapeutischen Prozess auch biographische Erlebnisse, die bisher unzureichend verarbeitet wurden.